[Einleitung]
Tatsächlich gehören die Filme über Piratenkapitän Jack Sparrow sowie sein Schiff, die Black Pearl, zu den erfolgreichsten Kinowerken überhaupt. Kein Wunder also, das dieser Pirat weltbekannt ist und auch Bestandteil des Original Disney Land’s in Orlando, Florida, wo Johnny Depp himself hin und wieder als Captn’ Sparrow auftrat. Und hier wird er in Form einer aus Resin angefertigten Statue mit original Textilbekleidung verewigt. Für Fans. Für Sammler. Hier in der Exclusive Version dieser Premium Format Figure, mit zusätzlicher Hand und Optionen der Gestaltung durch Schatzkarte, Kompass oder Handfeuerwaffe. Jack Sparrow (Sideshow Exclusive) weiterlesen →
[Einleitung]
Entweder man mag sie, oder eben nicht. Wes Anderson-Film sind nämlich von Natur aus etwas speziell. Nicht nur optisch, visuell, sondern auch inhaltlich mit allerhand skurrilen Figuren garniert, um die ohnehin oftmals abgedrehte Geschichte noch auf die nächste Stufe zu hieven. „Grand Budapest Hotel“ (Originaltitel: The Grand Budapest Hotel) erschien 2014 unter der Regie und nach einem Drehbuch von Mr. Anderson. Am Skript arbeiteten ebenfalls Stefan Zweig sowie Hugo Guiness mit. Vor der Kamera keine unbekannten aus vorherigen Wes Anderson-Stücken, so unter anderen Ralph Fiennes, F. Murray Abraham, Mathieu Amalric und weitere. Ich konnte mir die Streaming-Fassung auf Disney+ anschauen. Grand Budapest Hotel weiterlesen →
[Einleitung]
2018 entstand die vierte Staffel über Jimmy McGill und seine Transformation zu Saul Goodman, oder? Vielleicht ist es auch einfach die Geschichte eines Mannes, der sich auf seine Art und Weise durchsetzen und beweisen will. So richtig weiß es nur Bob Odenkirk, Hauptdarsteller und Produzent von Jimmy ‚Saul Goodman‘ McGill. In Episoden 41-50 geht es weiter nach vorne, und auch manchmal rückblickend zurück. Ich war gespannt darauf, wie sich nun die Geschichte an jene nähert, die wir aus „Breaking Bad“ kennen. Angeschaut durch Nutzung meines Netflix-Abos in Form eines High Definition-Streams. Better Call Saul – Staffel 4 weiterlesen →
[Einleitung]
Mit „The Electric State“ kommt ein Science-Fiction Adventure-Titel ins Heimkino gestreamt, der sich von den anderen sehr Robotik- und AI-lastigen Filmen abheben will. Also so, wie die anderen Filme es auch wohl versucht haben. Regie-Duo Anthony Russo und Joe Russo arbeiteten nach einem Drehbuch von Christopher Markus, Stephen McFeely sowie Simon Stålenhag. Vor der Kamera sehen wir unter anderen Millie Bobby Brown, Chris Pratt, Woody Harrelson und weitere. Der 2025 veröffentlichte Titel ist eine US-amerikanische Kinoproduktion, die auf dem gleichnamigen Bilderroman von Simon Stålenhag beruht. The Electric State weiterlesen →
[Einleitung]
Zwar hatte ich bereits über den neuen Animationsfilm zu „Der Herr der Ringe“ gelesen, mich jedoch danach nicht weiter damit befasst. Nun war es soweit und ein Angebot auf Amazon trieb mich zum Erwerb der UHD-Fassung des Anime „Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrem“ (Originaltitel: The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim) von 2024. Unter der Regie von Kenji Kamiyama und nach einem Drehbuch eines fünfköpfigen Teams, basierend auf den Figuren von J.R.R. Tolkien. Ob das nun gute Voraussetzungen für einen guten Zeichentrick waren, wollte ich genauer betrachten und herausfinden. Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrem weiterlesen →