Leave the World Behind

Drama/Mystery/Thriller
Drama/Mystery/Thriller

[Einleitung]
Als ich eine Vorschau von „Leave the World Behind“ innerhalb Netflix’ sah, da war ich interessiert. Und nun war es soweit und ich sah mir Regisseur Sam Samail’s Film von 2023 nach einem Drehbuch von Rumaan Alam sowie Regisseur Esmail genauer an. Vor der Kamera sehen wir in diesem dystopisch anmutenden Szenario Julia Roberts, Mahershala Ali sowie Ethan Hawke in relevanten Rollen. Gespannt schaltete ich ein.

Inhalt
Ein Luxus-Familienurlaub nimmt eine unheilvolle Wende, als die Familie durch eine Cyberattacke von der Außenwelt abgeschnitten wird und plötzlich zwei Fremde vor der Tür stehen.
(Quelle: Netflix)

[Kommentar]
„Leave the World Behind“ befasst sich mit einem Thema, das durchaus in vorherigen Filmen Gegenstand der Handlung war und nach wie vor super-aktuell ist. Eine Art der Kriegsführung, die im wesentlichen die Kommunikations- und Infrastruktur einer ganzen Nation ausschaltet und durch gezielte Falschinformation und Verwirrung die Bevölkerung gegen sich selbst aufwiegelt. Eine Invasion wäre dann ein nächster Schritt.

Wie sich das anfühlten könnte, erleben wir als Publikum anhand der Familie Sanford an einem vermeintlich Urlaubs-ähnlichen Wochenende, dass sich eher zum das Ende der Welt entwickelt, die wir bisher kannten. „Leave the World Behind“ wird vom Titel zum inhaltlichen Programm. Anhand einiger handfester und sehr gut in die gesamte Story eingebettete Beispiele, wird uns klargemacht, was ein solcher Angriff bedeuten könnte.

Teils sehr beängstigend und zuweilen doch sehr einfach dargestellt entwickelt sich die Geschichte zu einem intensiven Erlebnis, das auch nach dem Abspann bei mir Fragen hinterließ. Ein direkter Vergleich zum gleichnamigen Roman von Rumaan Alam ist mir nicht möglich, da ich das Buch nicht gelesen habe. Der Film und seine Botschaft hingegen sind gut bei mir angekommen. Auch schauspielerisch ist das alles durchaus gut gelungen.

[Technik]
Wir erleben mit „Leave the World Behind“ einen sehr aktuellen, frischen Titel, der sich auch technologisch so zu präsentieren versteht. Zum Standard gehört hier ein sauberer und gut gemachter 2.35:1-Transfer in Full HD (1080p). „Leave the World Behind“ bietet zwar gut eingebettete, unauffällig und sehr wirkungsvolle CGI, doch auch eine hohe Laufzeit über sehr einfache, ruhige Bilder. Alles gelang technisch betrachtet gut. Kontrast, Farbgebung und auch die Konturenzeichnung gefallen und münden in einer hohen Gesamtgüte.

Neben einem doch als intensiv zu bezeichnenden Music-Score haben wir es auch mit wirkungsvoll platzierten und technisch gelungen gemachten Surround-Effekten zu tun. „Leave the World Behind“ ist zwar auch sehr dialogstark, vermag jedoch in allem Bereichen zumindest ein gutes Ergebnis abzuliefern. Außerdem ist die Spannung Freund des gebotenen Tons, der wahlweise in unterschiedlichen Sprachen konsumiert werden kann. Untertitel stehen ebenfalls einige zur Auswahl parat.

[Fazit]
„Leave the World Behind“ ist ein sehenswerter Thriller, der nach der Ansicht zwar grob einen gewissen Sinn ergab und die Ursachen für all das Gesehene erklärt. Doch auch bleibt man ein wenig fragend zurück, da einige mysteriöse Faktoren des Inhalts nicht aufgeklärt werden. Die Laufzeit bemisst sich auf rund 141 Minuten, die Altersfreigabe liegt bei ab 12 Jahren. Wer sich gerne mit Ende-der-Welt-Szenarien auseinandersetzt, der erhält hier einen guten Vertreter dieses Sujets geboten.

Andre Schnack, 06.02.2025

Film/Inhalt:★★★☆☆☆ 
Bild:★★★★☆☆ 
Ton:★★★★☆☆ 
Extras/Ausstattung:★★★☆☆☆ 
Preis-Leistung★★★☆☆☆ 

Hat der Review gefallen?

(Sehr schlecht, Schlecht, Mittel, Gut, Sehr gut)

Durchschnittsbewertung: 4 / 5. Anzahl Wertungen: 4

Keine Bewertung bislang, sei der erste!

Auch interessant ...