The Witcher: Sirens of the Deep

Animation/Action/Adventure/Fantasy
Animation/Action/Adventure/Fantasy

[Einleitung]
„The Witcher: Sirens of the Deep“ ist nun die Antwort auf jene Fragen nach einer Anime-Version, wenn man so will. Wenngleich es nicht nur eine neue, für sich stehende Geschichte ist, so sticht die Eigenheit der Form hervor: es handelt sich um einen animierten Witcher. Ja, in der Tat, „The Witcher: Sirene of the Deep“ ist eine Netflix Produktion, ein Animationsfilm von 2025. Unter der Regie von Kang Hei Chul entstand nach einem Drehbuch von Mike Ostrowski, Rae Benjamin sowie Andrzej Sapkowski. Ich schloss grad zufällig die Hauptkampagne von „The Witcher III“ auf meiner Playstation ab, so hatte ich Interesse.

Inhalt
Als menschliche Seeleute von rätselhaften Meereskreaturen attackiert werden, kann nur eine Person den Krieg zwischen Land und Meer stoppen: der Hexer Geralt von Rivia.
(Quelle: Netflix)

[Kommentar]
Ich mag den Hexer. Mir ist auch die Art und Weise, wie seine Eigenschaften ausgelegt sind sehr recht. So schneidet hier nicht nur nach Bedarf das Silber oder der Stahl durch die Gegner, sondern es darf auch etwas gezaubert werden. Und damit bestreitet unserer Held sein Leben und findet auf diese Art und Weise immer wieder über simple Aufträge auch komplexe Missionen mit Tiefgang. Dieser Film könnte eine dieser Quests sein. Eine Fantasy-Geschichte im Witcher-Universum, animiert abgebildet.

Erst einmal muss ich gestehen, das mir der animierte Witcher auch gut gefällt. Alles sieht irgendwie gelungen aus; zum einen zu dem Stil eines Anime, zum anderen eben zum Witcher-Thema. Bei den Stimmen darf man sich natürlich seinen Teil denken, ich empfand die abgegebene Arbeit in diesem Bereich als ebenfalls gelungen und passend. Wie gut zu erleben, dass dann auch noch eine spannende Geschichte erzählt wird, die uns ausreichend fesselt, ohne dabei auch totale Überraschungen zu bieten.

[Technik]
High Definition bekommen wir mittlerweile im Netflix-Programm fast bei jedem Streaming-Produkt geboten. Mittels eines sehr klaren und frischen 16:9-Transfers im Format 1.78:1 tun sich hier neue Welten eines Fantasy-Universums auf. Dabei gibt es viele Momente unter der Wasseroberfläche zu erleben, was auch technisch alles prima gelang. Der Kontrast, die Farben, all das gefällt soweit und kann mittels der gebotenen Technik auch gut aussehen. „The Witcher: Sirens of the Deep“ verliert auch bei Bewegungen und anderen Einlagen keine Qualität.

Tontechnisch war ich jetzt nicht unbedingt aus dem Häuschen vor Verzückung, aber eben auch weit weg von enttäuscht. Natürlich gibt es hier eine komplett nachvertonte Akustik an die Ohren, da es sich um einen Anime-Titel handelt. Diese kann meinen Erwartungen auch soweit gerecht werden und bietet eine gelungene, dynamische Abbildung der gezeigten Action. Dabei kommt man nicht an ein Hollywood-Niveau heran, zeigt allerdings auch keine nennenswerten Schwächen. Sprachen – gesprochen und in Buchstabenform – gibt es in unterschiedlichen Fassungen.

[Fazit]
Mit 91 Minuten befindet sich dieser Animationsfilm im Bereich der Full Features, der abendfüllenden Programme eben. Das ganze gibt es hier mit einer Altersfreigabe von ab 16 Jahren im Angebot des großen Streaming-Anbieters Netflix, der diesen Film nun einmal auch produzierte. Wer nun nach unzähligen Stunden des Video-Spielens noch immer nicht genug hat und auch bereits die Realfilm-Serie verkonsumiert hat, der findet in diesem Anime den nächsten Happen Geralt von Rivia, technisch gut verpackt und unterhaltsam inszeniert.

Andre Schnack, 24.02.2025

Film/Inhalt:★★★☆☆☆ 
Bild:★★★★★☆ 
Ton:★★★★☆☆ 
Extras/Ausstattung:★★★☆☆☆ 
Preis-Leistung★★★☆☆☆ 

Hat der Review gefallen?

(Sehr schlecht, Schlecht, Mittel, Gut, Sehr gut)

Durchschnittsbewertung: 4.2 / 5. Anzahl Wertungen: 5

Keine Bewertung bislang, sei der erste!

Auch interessant ...