Better Call Saul – Staffel 4

Crime/Drama/Serie
Crime/Drama/Serie

[Einleitung]
2018 entstand die vierte Staffel über Jimmy McGill und seine Transformation zu Saul Goodman, oder? Vielleicht ist es auch einfach die Geschichte eines Mannes, der sich auf seine Art und Weise durchsetzen und beweisen will. So richtig weiß es nur Bob Odenkirk, Hauptdarsteller und Produzent von Jimmy ‚Saul Goodman‘ McGill. In Episoden 41-50 geht es weiter nach vorne, und auch manchmal rückblickend zurück. Ich war gespannt darauf, wie sich nun die Geschichte an jene nähert, die wir aus „Breaking Bad“ kennen. Angeschaut durch Nutzung meines Netflix-Abos in Form eines High Definition-Streams.

Inhalt
01 Rauch: Jimmy wird von einem plötzlichen Trauerfall erschüttert. Mike kundschaftet in Madrigal die Lage aus. Nacho hat ein Treffen mit Juan Bolsa. (49 Min.)

02 Atmen: Jimmy lässt für ein Vorstellungsgespräch seinen Charme spielen, Gus macht sich Gedanken über Hector Salamancas Zustand und Kim reagiert sich an Howard ab. (47 Min.)

03 Was Gutes: Gus‘ Männer unterziehen Nacho einer qualvollen Tortur. Jimmys Bereicherungsstrategie stößt auf beachtliche Schwierigkeiten. Kim kehrt zu ihrem Job bei Mesa Verde zurück. (43 Min.)

04 Reden: Um Kim zu zeigen, dass er sein Leben wieder im Griff hat, nimmt Jimmy einen neuen Job an. Nacho wird in ein Blutbad verwickelt. Mike sorgt bei einem Treffen für Empörung. (47 Min.)

05 Eine wilde Fahrt: Jimmy verscherbelt Mobiltelefone – Gerissenheit macht’s möglich. Kim beginnt die Arbeit als Pflichtverteidigerin und Mike interviewt Aushebungsspezialisten. (53 Min.)

06 Piñata: Kim zieht eine Veränderung ihres Arbeitsumfeldes in Betracht, was Jimmys Pläne für Wexler-McGill gefährdet. Mike und Gus bereiten sich auf die Ankunft der Deutschen vor. (48 Min.)

07 Something Stupid: Inmitten neuer Spannungen in seiner Beziehung mit Kim intensiviert Jimmy sein Nebengeschäft und bekommt Ärger mit der Polizei. Hector gelangt an einen Wendepunkt. (42 Min.)

08 Coushatta: Jimmy und Kim hecken einen komplizierten Plan aus, um Huell vor dem Gefängnis zu bewahren. Mike lässt die Jungs abends ausgehen – mit besorgniserregenden Folgen. (53 Min.)

09 Wiedersehen :Nach einem weiteren Betrug mit Kim versucht Jimmy, seine Anwaltszulassung zurückzubekommen. Mike sorgt sich um Werners Verhalten. Lalo Salamanca schaut bei Gus vorbei. (56 Min. )

10 Winner: Am Jahrestag von Chucks Tod zieht Jimmy alle Register, um seinen Ruf aufzupolieren. Mike sucht derweil die Gegend nach Anzeichen von Werner ab. (61 Min.)
(Quelle: Netflix)

[Kommentar]
Die Reise in Jimmys Ich geht weiter. Und sie ist nicht von weniger Dramen durchzogen als sie es bislang war; und auch die kriminelle, sehr gut organisierte Unterwelt scheint Jimmy als werdender Saul Goodman ins Auge gefasst zu haben. Wir alle wissen „When you’re in, you’re in.“ – wie ‚Nacho‘ es schon erfahren musste. Privat geht es wohl so weiter, wie bislang, doch stehen noch ein Treffen mit Howard und andere Dinge auf der Agenda, die Jimmy lieber nicht machen würde. Darstellerisch eine Weiterführung, inhaltlich gelungen gesponnen und erneut handwerklich sicher inszeniert. Nicht mehr, und nicht weniger.

[Technik]
Nun, besondere Unterschiede herauszuarbeiten, die schlussendlich von der Wahl der Szenerie abhängen, was wiederum durch den Inhalt bestimmt wird – das ist vielleicht ein Weg, um etwas anderes zu schreiben. Denn auf die rein visuelle Leistung bezogen habe ich eigentlich schon alles geschrieben, was es dazu meines Erachtens zu schreiben gibt. „Better Call Saul“ sieht 499 Minuten lang gut aus, wenn es um die Kontraste, Farbgebung, die Bildruhe und Fehlerfreiheit geht. Auch die Kompressionsartefakte gibt es in keinem störenden Maße. 16:9 in Form eines sauberen Netflix-Streaming Titels.

Ton ist hier naturbedingt ein untergeordneter Faktor, der zwar unverzichtbar ist, jedoch nicht den Ansprüchen ausgesetzt ist, wie es Filme oftmals sind. „Better Call Saul“ macht auch in der vierten Staffel nicht sonderlich viel anders, und klingt schlussendlich auch nicht anders. Erneut lauschte ich den akustischen Ausarbeitungen im englischsprachigen Original. Neben diversen Sprachfassungen gibt es auch Untertitel der Wahl hinzuzuschalten, wenn es denn gewünscht ist.

[Fazit]
„Better Call Saul – Staffel 4“ ist fantastisch, wenn man denn „Breaking Bad“ mochte. Dort trat der Anwalt noch weniger sympathisch auf, klar, es ist eine Art Momentaufnahme einer bis dato nicht weiter ausgearbeiteten Randfigur bei „Breaking Bad“. Hier nun alles ganz anders, denn weitere 8 Stunden Laufzeit (499 Minuten) verrinnen rasch. Die Altersfreigabe liegt bei ab 16 Jahren. Gesondertes Bonusmaterial oder andere Extras sind nicht mit von der Partie. Wer Jimmy bisher drei Staffel lang verfolgte, dem stellt sich die Frage wohl nicht, ob weitergeschaut wird… hoffe ich.

Andre Schnack, 31.03.2025

Film/Inhalt:★★★★☆☆ 
Bild:★★★★☆☆ 
Ton:★★★☆☆☆ 
Extras/Ausstattung:★☆☆☆☆☆ 
Preis-Leistung★★★★☆☆ 

Hat der Review gefallen?

(Sehr schlecht, Schlecht, Mittel, Gut, Sehr gut)

Durchschnittsbewertung: 5 / 5. Anzahl Wertungen: 3

Keine Bewertung bislang, sei der erste!

Auch interessant ...