
[Einleitung]
Mit der vorletzten, der fünften Staffel, nimmt das Eintauchen in die Welt von Jimmy McGill, auch bekannt als Saul Goodman, so richtig Fahrt auf. Ich war sehr gespannt nach dem (wie bislang zumeist) gelungenen Cliffhanger der vorherigen Season. Der Stoff von Vince Gilligan und Peter Gould läuft praktisch parallel zu den Geschehnissen der Serie „Breaking Bad“, bzw. mit Überlappungen, und dabei geht es um Jimmy, besser auch Saul Goodman genannt. Die führenden Figuren werden erneut von Bob Odenkirk, Jonathan Banks, Rhea Seehorn, Patrick Fabian sowie anderen übernommen. Ich schaute auch Staffel 5 per Netflix-Stream.
[Kommentar]
Wir erleben hier die Intensivierung der Connection zwischen Mike Ehrmantraut und Gus Fring, wie es mit ‚Nacho‘ weitergeht, oder auch Hector? Aber vor allem wollte ich wissen, wie es nun weiterging für Jimmy, der inhaltlich betrachtet mehr zu Saul wird. Seine Beziehung mit Kim ist dabei zwar noch in Ordnung, leidet jedoch unter der Arbeitsweise Jimmy’s. Und so kommt das eine zum anderen. Dabei ist die Machart praktisch genau so, wie wir es bislang gewohnt waren. Das ist auch gut so, denn der Spannungsgrad ist nach wie vor hoch, das geweckte Interesse hält an und wir steuern auf die finale Staffel zu…
[Technik]
High Definition-Leistung bei Anwaltsthemen kann auch sehr unspektakulär sein, so wie hier eben. Sauber, ausreichend rauschfrei und auch in Sachen Bewegungsabläufe gut gemacht, und dennoch irgendwie sehr unauffällig und keine Superlative in visueller Hinsicht. „Better Call Saul – Staffel 5“ hat somit praktisch das zu bieten, was wir bereits in Staffel 4 angewendet finden. Im Ergebnis ist es eben ein ausreichend ausgeleuchtetes Geschehen vor die Augen zu bekommen, welches sich unauffällig in den Strom aus Streamingprodukten gleichen Jahrgangs einreiht.
Beim Ton gibt es ebenfalls sehr wenig Veränderungen, was die Auswahl der Sprachen sowie deren Umsetzung in den realen Ton betrifft. „Better Call Saul – Staffel 5“ macht vieles richtig und ist in jeder Situation verständlich bei der Sprachausgabe. Untertitel gibt es ebenfalls erneut eine ganze Menge und diese sind ebenfalls guter Qualität, werden punktgenau ausgeliefert und weisen keinerlei Fehler auf. Rauschen oder Verunreinigungen bei der Akustik konnte ich nicht ausmachen.
[Fazit]
„Better Call Saul – Staffel 5“ rennt nun mit erhöhter Geschwindigkeit auf das Serien-Finale zu, der sechsten und letzten Season. Hier gibt es nun noch sehr intensive und folgenreiche Handlungen in den angebotenen 10 Episoden auf knapp 530 Minuten zu verfolgen. Beinahe 9 Stunden Laufzeit mit einer Altersfreigabe von ab 16 Jahren. Wer sich als „Breaking Bad“-Fan sieht oder ganz einfach bereits die vorherigen Staffeln angeschaut hat, für den gibt es praktisch kein Drumherum um Staffel 5.
Andre Schnack, 07.04.2025
Film/Inhalt: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bild: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ton: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Extras/Ausstattung: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis-Leistung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |