[Einleitung]
2018 entstand die vierte Staffel über Jimmy McGill und seine Transformation zu Saul Goodman, oder? Vielleicht ist es auch einfach die Geschichte eines Mannes, der sich auf seine Art und Weise durchsetzen und beweisen will. So richtig weiß es nur Bob Odenkirk, Hauptdarsteller und Produzent von Jimmy ‚Saul Goodman‘ McGill. In Episoden 41-50 geht es weiter nach vorne, und auch manchmal rückblickend zurück. Ich war gespannt darauf, wie sich nun die Geschichte an jene nähert, die wir aus „Breaking Bad“ kennen. Angeschaut durch Nutzung meines Netflix-Abos in Form eines High Definition-Streams. Better Call Saul – Staffel 4 weiterlesen →
[Einleitung]
Zwar hatte ich bereits über den neuen Animationsfilm zu „Der Herr der Ringe“ gelesen, mich jedoch danach nicht weiter damit befasst. Nun war es soweit und ein Angebot auf Amazon trieb mich zum Erwerb der UHD-Fassung des Anime „Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrem“ (Originaltitel: The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim) von 2024. Unter der Regie von Kenji Kamiyama und nach einem Drehbuch eines fünfköpfigen Teams, basierend auf den Figuren von J.R.R. Tolkien. Ob das nun gute Voraussetzungen für einen guten Zeichentrick waren, wollte ich genauer betrachten und herausfinden. Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrem weiterlesen →
[Einleitung]
„Better Call Saul – Staffel 3“ startete 2017 und stellt (aus heutiger Sicht) praktisch die Halbzeit der gesamten Serie dar. Wir sehen in den führenden Rollen der US-amerikanisch produzierten Erfolgsserie erneut Bob Odenkirk, Rhea Seehorn sowie Jonathan Banks neben weiteren vor der Kamera. Erneut tauchen wir ein in die Welt von ‚Slipping‘ Jimmy McGill und seinen Eskapaden. Die Stoffentwicklung der gesamten Serie oblag Vince Gilligan und Peter Gould. Ich sah mir nun die dritte Staffel mit den nächsten 10 Episoden an und war gespannt darauf, wie sich die Wege der interessanten Figuren kreuzen und was noch so zu Tage kommt… Better Call Saul – Staffel 3 weiterlesen →
[Einleitung]
Mit dem Titel ist viel gesagt. Wir wissen praktisch in welchem filmischen Universum wir das Thema hier einordnen können, bevor wir es gesehen haben. Doch gibt es vieles, was ungewiss ist, und das macht auch den Reiz aus. Ich war gespannt auf „El Camino“, der sich vornehmlich mit der Figur Jesse Pinkman befasst und im „Breaking Bad“-Inhaltskosmos angesiedelt ist. In den führenden Figuren sehen wir Aaron Paul, Jesse Plemons, Charles Baker, Robert Forster und weitere. Ebenfalls sollen auch Jonathan Banks (Mike) sowie Bryan Cranston (Walter White) Auftritte haben. Regie und Drehbuch: Vince Gilligan (2019). Ich schaute mir die Netflix-Streaming Variante an. El Camino: Ein Breaking-Bad Film weiterlesen →
[Einleitung]
In „Joan“ spielt „Game of Thrones“-Star Sophie Turner die Britin Joan Hannington, eine mittellose Mutter, die im London der 1980er Jahre dem Nervenkitzel des Verbrechens verfällt. Abgedreht von Regisseur Richard Laxton nach einem Stoff, der von Anna Symon entwickelt wurde und wiederum auf dem Roman von Joan Hannington basiert. Diese 2-DVDs umfassende Veröffentlichung der sechs Folgen erscheint aus dem Programm von polyband und ich konnte mir ein genaueres Bild machen und berichte darüber. Joan weiterlesen →