[Einleitung]
Bereits 2017 lief die „Black Mirror“-Episode (oder besser Kurzfilm) „Metallkopf“ (Originaltitel: Metalhead) und ich sah sie mir nun auf Empfehlung ebenfalls an. Gespannt war ich allemal auf den Titel von Regisseur David Slade nach einem Drehbuch von Charlie Brooker. Vor der Kamera soll nur ein Trio an Menschen zu sehen sein, dargestellt von Maxine Peake, Clint Dyer sowie Jake Davies. Allem Anschein nach geht es hier auch um ein aktuelles Thema, vielleicht um jenes der unbemannten Kriegsgeräte… ich schaltete ein. Black Mirror: Metallkopf (Metalhead, S4E5) weiterlesen →
[Einleitung]
Aus der Netflix Serie „Black Mirror“ schaute ich mir die Episode „Abgestürzt“ (Originaltitel: Nosedive) aus der dritten Staffel an. Joe Wright arbeitete als Regisseur nach einem Drehbuch von Rashida Jones, Michael Schur sowie Charlie Brooker. Vor der Kamera des auf knapp eine Stunde bemessenen Titels sind zu sehen: Bryce Dallas Howard, Alice Eve, Cherry Jones und weitere. Bei „Nosedive“ scheint es sich um eine der am besten bewertesten Episoden der Serie zu handeln. Ich war gespannt. Black Mirror: Episode „Abgestürzt“ (Nosedive, S3E1) weiterlesen →
[Einleitung]
„Helgoland 513“ ist eine durch Sky produzierte TV-Serie (Sky Originals) aus Deutschland, die von Robert Schwentke als Regisseur abgedreht wurde und auf einem Drehbuch entstand, an dem eine Handvoll Menschen der schreibenden Kunst arbeiteten. 2024 veröffentlichte man die von Sky Studios abgeschlossene Serie dem Publikum. Nun ist es soweit und die 2 Blu-ray Disc umfassende High Definition Heimkino-Offerte folgt. In den führenden Rollen der dystopischen Serien-Dramas sehen wir Martina Gedeck, Alexander Fehling, Kathrin Angerer, Samuel Finzi, Antje Traute und viele weitere. Vertrieben von polyband. Helgoland 513 weiterlesen →
[Einleitung]
„Die Theorie von Allem“ ist ein Thriller von Regisseur Timm Kröger von 2023, produziert mit Mitteln aus Deutschland, Österreich sowie der Schweiz. Neben der Regiearbeitet widmete sich Timm Kröger gemeinsam mit Roderick Warich dem Skript. Für die Arbeiten vor der Kamera verpflichtete man unter anderen Jan Bülow, Hanns Zischler, Olivia Ross, Gottfried Breitfuß und weitere. Diese Standard Definition-DVD Fassung von „Die Theorie von Allem“ (Int. Titel: The Universal Theory) erscheint im Vertrieb von EuroVideo und ich konnte genauer hinsehen. Die Theorie von Allem weiterlesen →
[Einleitung]
Wenn es um Filme geht und der Name des Filmemachers Christopher Nolan fällt, dann denken viele wohl direkt an dessen Batman-Filme (Dark Knight, ff.). Doch auch bereits in den frühen Tagen seines Wirkens schuf er ganz erstaunliche Filme, darunter eben auch „Following“ von 1998, der mit einem sehr geringen Budget auskommen musste und in schwarz-weißen Bildern erzählt wird. Wir bekommen diese neue Veröffentlichung als Collector’s Edition Mediabook von Pandastorm präsentiert. Ich war gespannt auf das Set und schaute mir den Inhalt, die Technik sowie die Ausstattung genauer an. Following (Mediabook) weiterlesen →