[Einleitung]
Eine der bekannten und beliebten Figuren des Star Wars-Universums ist mit Sicherheit auch Boba Fett. Seine Karriere begann in den klassischen Titeln (Episode IV, V, VI) und entwickelte sich dann unter Beigabe immer weiterer Informationen und Hintergründe weiter. Hier hingegen geht es um den Vater von Boba Jett mit dem Namen Jango Fett. Auch ihm widmete das französische Handwerkshaus Attakus seine Aufmerksamkeit und die über Jahre aufgebaute Kompetenz in der Anfertigung hochwertiger Statuen. Jango Fett erschien 2003 im 1:5 Format im Rahmen der Attakus Classic Collection und ich konnte 2024 einen für meine Sammlung (gebraucht) erwerben. Jango Fett (Attakus Classic Collection) weiterlesen →
[Einleitung]
Aus der Fantasy Figure Gallery des Hauses Yamato erschien 2014 diese exklusiv zur Comic Con San Diego-Messe veröffentlichte Version von Shin Tanabes Catwoman mit einer Auflage von 200 Stück. Die Figur aus DC’s Batman Universum stellt eine weibliche Diebin dar, welche eher zum Gegenlage Batmans zählte, was sich im weiteren Verlauf jedoch änderte. Die Vorlage zu dieser 1/6-Format Resin Statue ist eine sexy, sportliche junge Frau, die es auf Schmuck und Wertgegenstände abgesehen hat, die sie in ihren nächtlichen Raubzügen in Gotham stibitzt. Diese Statue wechselte über Kleinanzeigen online jüngst den Besitzer und nimmt nun Platz in meiner Sammlung, in der sich auch die auf 200 Exemplare begrenzte „Winanna The Hunter“-Statue von Shin Tanabe befindet. Catwoman (Shin Tanabe) weiterlesen →
[Einleitung]
Mir hatte diese Figur schon irgendwie zugesagt, oder besser, der Titel und der Fakt, dass es eine Moff Gideon-Statue von Sideshow geben soll. Nun ist es soweit und die auf 750 Exemplare limitierte Mixed-Material Resin-Statue erscheint im Vertrieb und wird im üblichen Shipper (brauner Karton) und einer farbig bedruckten Artbox geliefert. Soweit so gut. Doch wie ist das vermeintlich gute Stück gelungen? Mehrere Besonderheiten zeichnen diese Premium Format Figure aus und ich wollte mir ebenfalls ein genaueres Bild von den Lights Up-Features machen, die hier wohl anders ausfallen, als bislang bei Vader & Co. von Sideshow. Wer also keine Sorgen damit hätte, sich ein Abbild des Fieslings aus „The Mandalorian“ aufzustellen, weiterlesen. Moff Gideon (The Mandalorian) weiterlesen →
[Einleitung]
Aus dem Sideshow Collectibles kommen nicht nur ihre sogenannten Premium Format Figuren, die jeweils im 1/4 Format gesculpt sind. Auch gibt es diese Dioramas. Sie zeichnen sich meist dadurch aus, das mehr als eine Figur und ein gewisser Hintergrund oder eine Umgebung dabei Bestanteil des Werks ist. So auch hier bei „Anakin vs. Asajj“, welches eine ikonische Szene aus „The Clone Wars“ darstellt. Mir gelang es eines der 350 Stücke zu erwerben, so dass ich mit einigen beschreibenden Worten und aussagekräftigen Fotos einen Eindruck vermitteln kann. Im Handel ist das Diorama nicht mehr erhältlich. Anakin vs. Asajj (Sideshow Diorama) weiterlesen →
[Einleitung]
Möglich wäre es, dass jemand jüngeren Alters diesen Artikel liest, ohne die Vorkenntnisse, den Film „Basic Instinct“ (1992) bisher gesehen zu haben. Jenen möchte ich dringend anraten den Trailer nicht anzuschauen, wenn die Absicht besteht den Film in seiner spannenden Wirkung genießen zu wollen. Meines Erachtens bietet der Original-Trailer beinahe eher eine Zusammenfassung, denn eines Schnitts, der „leasen“ soll. Wie dem auch sei, Sharon Stone und Michael Douglas brillierten in diesem Paul Verhoeven-Thriller. Diese 1/4-Scale Statue aus dem Hause Blitzway basiert auf der bekannten Szene des Verhörs mit der Verdächtigen C. Tramell. Basic Instinct: Catherine Tramell (Blitzway) weiterlesen →